Wirksam werden

Es war 1981, mein erstes Lehrjahr als Baulehrling. Wir lernten Mauern. Bis zu diesem Tag hatten wir nur mit Sand gearbeitet, um unsere Übungswände am Ende des Tages wieder einreißen zu können. Doch heute wurde es ernst: Ziegel, Mörtel, Kelle, Wasserwaage, Hammer und Schnur lagen bereit. Die Anspannung ließ mich sogar die Pause vergessen. Am Abend standen zwei Wände dort, wo vorher nichts war – eine 24 cm dick, die andere 11,5 cm. Sie sollten später den Eingang zu einer Garderobe bilden. Ich staunte über mich selbst. Zum ersten Mal spürte ich bewusst, was es bedeutet, etwas mit den eigenen Händen zu erschaffen. Meine Arbeit hatte einen Sinn, ich hatte etwas bewirkt. Es war das erste Mal, dass ich diese besondere Verbindung zu meinem Tun wahrnahm – das Gefühl, „wirksam“ zu sein. Ich beschloss, es mir zu merken. Selbstwirksamkeit – Die Wissenschaft dahinter Dieses Gefühl der Selbstwirksamkeit wurde in vielen Studien untersucht. Die Erkenntnisse lassen sich so zusammenfassen: Menschen, die...